Datenschutzerklärung

Einleitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

AG Nachhaltige Uni
ag-nachhaltigkeit[at]stura.uni-leipzig.de

Arbeitsgemeinschaft vom:

Student*innenRat der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1, 04109 Leipzig

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Wir erheben und verarbeiten folgende Daten:

  • Benutzerdaten: Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren oder Kommentare hinterlassen, erheben wir Ihren Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse und die von Ihnen eingegebenen Informationen.
  • IP-Adressen: Bei Zugriffen auf die Website, Kommentaren und Registrierungen speichern wir die IP-Adresse des Nutzers zur Spam-Prävention und -Erkennung.
  • Cookies: Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Genauere Informationen folgen unten.

Verwendung von Daten

Wir verwenden die gesammelten Daten für folgende Zwecke:

  • Um Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und Spam zu verhindern.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

ag-nachhaltigkeit[at]stura.uni-leipzig.de

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und bei dieser Website angemeldet sind.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Seite hinterlassen, können Sie zustimmen, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies haben eine Gültigkeit von einem Jahr.

Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, richten wir außerdem mehrere Cookies ein, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Anzeigeeinstellungen zu speichern. Anmeldecookies haben eine Gültigkeit von zwei Tagen, und Cookies für Anzeigeoptionen haben eine Gültigkeit von einem Jahr. Wenn Sie “Angemeldet bleiben” auswählen, bleibt Ihre Anmeldung für zwei Wochen bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmeldecookies entfernt.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und zeigt lediglich die Beitrags-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es läuft nach 1 Tag ab.